Knigge-Angebote im Überblick
Respekt: Knigge macht das Leben leichter
Einführung- Wer war Freiherr von Knigge?
- Was steckt hinter Stil und Etikette
- Wer legt die aktuellen Knigge-Regeln fest?
- Ethik als Grundlage für Umgangsformen
- Was Knigge eigentlich wollte
Einen Augenblick bitte!
Der erste Eindruck- Wie entsteht der erste Eindruck?
- Warum die ersten 90 Sekunden so wichtig sind
- Ausstrahlung und Körpersprache
Guten Tag! Mein Name ist...
Begrüßungsrituale- Anreden und Anschriften mit oder ohne Titel
- Sich selbst vorstellen
- Andere vorstellen
- Wer stellt wem wen in welcher Reihenfolge vor?
- Unterschiede: Business und privat
- Stilvoller Umgang mit Visitenkarten
- Die fünf schlimmsten Visitenkartenfehler
Um den ganzen Tisch herum
Tischsitten- Wer betritt als Erster ein Restaurant?
- Wohin mit der Garderobe?
- Wer führt zu Tisch?
- Unterschiede: Business und privat
- Ladies first im Business?
- Unterschiede: Mann – Frau, Gastgeber – Gast
- Sitzordnung: geschäftlich und privat
- Umgang mit dem Servicepersonal
- Korrekte Anrede des Service-Personals
- Korrekter Umgang mit Speise- und Weinkarte
- Bestellung stilvoll erteilen
- Welche Getränke gelten als Aperitif, welche als Digestif?
- Kleiner Weinknigge
- Wohin mit Händen, Handtasche und Serviette bei Tisch?
- Gläserkunde: Welches Glas zu welchem Getränk?
- Besteckkunde: Ein Suppenlöffel mit Kerbe? Dessertbesteck?
- Was gilt für Linkshänder?
- Kartoffeln, Klöße, Salat, Spargel, Oliven, Krustentiere, Artischocken, Spaghetti und andere Herausforderungen
- Geflügel per Hand oder mit Besteck?
- Filetieren von Fisch
- Die zehn schlimmsten Fettnäpfchen bei Tisch
- Lippenstift nachschminken und Zahnstocher bei Tisch?
- Alkohol und Rauchen
- Rechnung und Trinkgeld
- Kleiner Handy-Knigge
- Kleiner Toiletten-Knigge
Smalltalk – sprechen wir darüber
Smalltalk- Die große Kunst des kleinen Gespräches
- Warum der Smalltalk so wichtig ist
- Wie schafft man eine angenehme und positive Atmosphäre?
- Eine Auswahl guter Smalltalk-Themen
- Tabuthemen in Deutschland und in anderen Ländern
Rangfolge oder Reihenfolge oder...??
Kommunikation- Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern
- Umgang mit Kunden
- Gäste einfühlsam betreuen
- Wer bietet das „Du“ an?
- Unterschiede: Business und privat
- Höfliche Ablehnung eines Duz-Angebotes
- Brief-, E-Mail-, SMS- und WhatsApp-Etikette
Einfach anziehend, diese Kleiderordnung
Dresscode- Dresscode Einmaleins (Business und festliche Anlässe)
- Wer legt den Dresscode im Unternehmen fest?
- Hierarchiestufen und Statussymbole
Dezent ist der Trend
Dresscode Frauen
- Welche Kleidung zu welchem Anlass?
- Das perfekte Business-Outfit
- Frisur und Schminke
- Strümpfe im Sommer? Stiefel im Winter?
- Absatzhöhe der Schuhe
- Schuhfarbe, Handtaschenfarbe, Blusenfarbe, Kostümfarbe
- Schmuck passend zu den Ausschnittformen: Rollkragen, V-Ausschnitt, U-Boot-Ausschnitt, Trägerlos
- Typische Schmuck- und Parfümfehler
- Die korrekte Anzahl der Schmuckstücke
Stil-sicher im Sakko
Dresscode Männer
- Welche Kleidung zu welchem Anlass?
- Das perfekte Business-Outfit
- Frisur und Bart
- Die sechs Problemzonen des Mannes: Krawatte, Schuhe, Strümpfe, Gürtel, Länge der Sakkoärmel, Hosenlänge
- Welche Hemdkragen im Business?
- Zum jeweiligen Hemdkragen passende Krawattenknoten
- Hemdfarben, Anzugsfarben, Sockenfarben
- Ist der italienische Modestil in Deutschland zulässig?
- Wie viele Schmuckstücke darf ein Mann tragen?
Dankeschön, sorry, au revoir
Allgemeines- Danken
- Gratulieren
- Kondolieren
- Gastgeschenke
- Pünktlichkeit
- Umgang mit peinlichen Situationen
- Umgang mit Grenzüberschreitungen
- Andere Länder – andere Sitten